Auf der Jagd nach dem Glück

Können wir uns Glück kaufen? Macht Geld glücklich? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Nein, zumindest nicht ausschließlich. Denn am Ende sind wir als Menschen eben immernoch soziale Wesen und daher auch insbesondere auch abhängig von den Menschen, die uns umgeben.
#102 Besser Entscheiden mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer

Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Mal Kleine, mal Große. Nicht immer fällt es uns einfach, uns zu entscheiden. Manchmal entscheiden wir uns sogar falsch. Aber wie kann es uns eigentlich gelingen, bessere Entscheidungen zu treffen, wann sollten wir auf unsere Intuition hören und
wie können wir besser mit Risiken und unbekannten Situationen umgehen? Außerdem sprechen wir über defensive Entscheidungen und positive Fehlerkulturen in Unternehmen.
#101 Statt miteinander – füreinander arbeiten! Mit Autor, Speaker & Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen.

„Ich werde gebraucht.“ Das ist das Gefühl der Gemeinschaft. Dann entsteht auch Verbundenheit und Bedeutsamkeit. Und das ist doch alles, was wir uns wünschen: gebraucht zu werden, sich zugehörig fühlen und das es auf uns ankommt.
Wir sprechen ausführlich über die Gemeinschaft in Unternehmen: Wie gelingen gute Beziehungen im Unternehmenskontext? Wie lerne ich mich selbst besser kennen? Wie werden aus Betroffenen Beteiligte im Unternehmen? Worauf kommt es bei der Führung zukünftig an und wie schaffe ich es endlich, alles im Alltag umzusetzen?
#100 Das Gefühl der Einsamkeit: Besser verstehen und damit umgehen – Mit Psychologin Prof. Dr. Susanne Bücker

Sich einsam fühlen – Jede zweite Person in Deutschland kennt dieses Gefühl. Aber wer sich einsam fühlt, schämt sich oft darüber zu reden. So ging es mir auch. In dieser Folge erfährst du den Unterschied zwischen sich einsam fühlen und alleine sein, was das Gefühl Einsamkeit dir eigentlich sagen will, welche gravierende Folgen Einsamkeit haben kann, wie wir mit einsamen Menschen im Bestfall umgehen sollten und was wir selbst machen können, wenn wir uns mal wieder einsam fühlen.
#099 Die Kraft der Neugier: So schaffst du Lust auf Neues und Veränderung mit Wirtschaftspsychologe Dr. Carl Naughton

Wir leben in einer Welt, die sich schneller denn je verändert. Was uns dabei helfen kann, mit bevorstehenden Herausforderungen und Veränderungen besser umzugehen, ist unsere Neugier. Denn neugierige Menschen sind offener für neue Erfahrungen, arbeiten gewissenhafter, sind bereit konstant zu lernen, viele und gute Fragen zu stellen, Wissenslücken zu entdecken und mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten.
Keynote bei der Zukunft Personal Europe (ZPE)

Unter dem Titel “Attention for Retention: Wie Mitarbeitende gerne bleiben, sich wohlfühlen und performen!” durfte Jonas mit seiner Keynote wichtige Impulse mit einem großen Publikum teilen.
#098 Wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt – mit REWE Group Personal- und Nachhaltigkeitsvorständin Dr. Daniela Büchel

Die REWE Group ist ein ständiger Begleiter im Leben. Doch was zeichnet die Handelsgruppe als einen der besten Arbeitgeber im Handel aus? Und wie schafft es, einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Europa, die Ökonomie in Einklang mit Ökologie und Sozialem zu bringen? Freue dich auf spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw

Keiner kann die nächsten Jahre vorhersagen. Was aber sicher ist. Unser Wissen von heute wird dann veraltet sein. Früher galt Wissen ist Gold. Heute sind Fähigkeiten das neue Gold. Du erfährst in dieser Podcastfolge was eine gute Lernkultur auszeichnet, wie Vodafone konkret das Lebenslange Lernen ihrer Mitarbeitenden fördert und welche Rolle dabei sogar Künstliche Intelligenz spielt.
#096 Frust am Arbeitsplatz: Brauchen wir mehr Stärkenorientierung? Mit Pa Sinyan vom Gallup Institut

Immer mehr Mitarbeitende sind durch die aktuellen Arbeitsbedingungen in Unternehmen frustriert. Doch wie können wir daran etwas ändern? Du erfährst in dieser Folge, welchen anderen Fokus wir in der Arbeitswelt brauchen, warum beste Freunde auf der Arbeit enorm förderlich sind, wie Führungskräfte das Erleben der Arbeit von Mitarbeitenden positiv beeinflussen können und wie der Einsatz von Stärken unseren Frust reduzieren kann und das Wohlbefinden steigern kann.
#095 Narzissmus am Arbeitsplatz: Wie können wir damit umgehen & ist KI eine Lösung? Mit Zortify-Co-Founder Prof. Dr. Florian Feltes

Studien zeigen, dass Narzissmus besonders in den Führungsetagen weit verbreitet ist und im Gleichschritt mit der Karriere ansteigt. Insbesondere die jüngere Generation weist dabei extreme Werte auf. Denn viele Unternehmen dulden diese Menschen und belohnen sie sogar. Welche Folgen das hat und wie Unternehmen sich vor Menschen mit narzisstischen Charakterzügen in Führungspositionen schützen können, das erfährst du in dieser Podcastfolge.